deadline-day banner

Alles zur Münchner Fanszene

22.08.2008 - 12:08 Uhr
Alles zur Münchner Fanszene |#2251
29.11.2023 - 14:31 Uhr
Zitat von vanenburg

Zitat von beneg60

Und nein, ich bin kein Assi, ich bin nicht vulgär und es gäbe sicher auch etliche Dinge von denen ich mich sofort und klar distanzieren würde, auch dann wenn sie gegen einen Ismaik oder einen Power kommen würden.. ein "du Schwein" zählt nicht dazu.



Ich nehme dass mal exemplarisch heraus weil es gut aufzeigt wo die Problematik an der Sache liegt.

Bei Beleidigungen geht es eben mitnichten darum was wir über das Beleidigungswort denken sondern ausschließlich, was der Beleidigte darüber denkt.

Ein persönliches Beispiel: Mich stört es nicht im geringsten wenn mich jemand als "Hur ensohn" bezeichnet, weil wenn dann müsste sich meine Mutter beleidigt fühlen und die ist echt alt genug sich dagegen zu wehren da braucht sie mich nicht.
Genauso wenn mich jemand als "Schwuc htel" bezeichnet. Da finde ich sollte derjenige einen anderen Wortschatz wählen aber mich stört der Begriff nicht weil ich Homosexualität für etwas alltägliches halte.
Wenn hingegen mir jemand im Trikot eines kleinen unbedeutenden Vereins aus einer Münchner Seitenstraße entgegenkommt, muss ich an mich halten demjenigen nicht die Nase zu brechen, weil er mich in meiner ästhetischen Weltansicht auf das gröbste beleidigt.

Ich hab vor Jahren mal ein interessantes Buch gelesen über Beleidigungen und ihre soziale Bedeutung.
Zunächst ist es wichtig zu beleidigen, weil das ein Ventil ist um Dampf abzulassen, deswegen gehören Beleidigungen auch unbedingt in jede Fankurve.
Dann kann man wohl grob in vier unterschiedliche Beleidigungsarten differenzieren: "Die Vulgäre (Schei ß, Arsc h), Die Sexistische (Fuc*), Die Blasphemische (*zefix) und die die Ahnenherabwürdigung (also alles was auf ältere Verwandte abzieht, wobei der "Hur ensohn" eine Mischform wäre).
Diese 4 Grundarten sind regional ausgeprägter oder nicht, werden also als "schlimmer" betrachtet als anderswo. Bsp. ein "Fuc*" ist in Texas etwas was man nicht laut in nem Restaurant sagen sollte, in München aber eher unbedenklich.

Das "Schwein" lässt sich da jetzt nicht richtig einordnen, aber ich glaube das Prinzip sollte klar geworden sein. Jetzt kenn ich mich in der Welt in der Ismaik sozialisiert wurde nicht aus, und kann nichts über das "Schwein" in diesem Kontext sagen, aber ich weiß dass Schweine im muslimischen Kontext als unreine Tiere gelten und verpönt sind, ich kann mir daher gut vorstellen, dass für einen Muslim das "Schwein" eine schlimmere Beleidigung ist als für mich oder beneg60.

Ich will jetzt gar nicht unterstellen, dass die Fans das jetzt bewusst gemacht haben weil sie sich dessen bewusst waren, sondern glaube vielmehr dass sie einfach einen Reim gesucht haben, trotzdem sollte man sich in der Kommunikation immer bewusst sein wie der Empfänger das aufnimmt.

Ich würde deshalb "das Schwein" gegenüber Ismaik nicht verwenden. Ich bleib einfach bei dem schlimmsten was mir einfällt: "Investor".


Die Wortwahl Ismaik gegenüber sollte seinem eigenen Niveau entsprechen. Vielleicht
-Märchenonkel/-erzähler: 2011, binnen drei Jahren Aufstieg, Spiele gegen Barcelona in CL, Löwenzoo-Arena, Sporthalle, keinen Einfluss auf Profis, kein Finanzchaos, nicht erfolgte Besuche in München,
Verleumder/Beschmutzer: 2013 Schneider sinngemäß Psychopath, Präsidenten Rassisten und Lügner, Fans als DDR und Nordkorea, Korruptionsverwürfe,
Kleiner Diktator: "1860 München ist zwar immer noch Zweitligist, doch spätestens seit dem Jubelverbot für die Gäste aus St. Pauli ganz unten angekommen" Wie ein kleiner Diktator einen Traditionsverein ins Abseits führt," Stern 06.03.2017, Medienboykott
Saboteur: Sporthallenbau, Berufung Trainer und Sportdirektor, GWS-Sanierung
Dieser Beitrag wurde zuletzt von 1860Rolf am 29.11.2023 um 14:34 Uhr bearbeitet
Alles zur Münchner Fanszene |#2252
29.11.2023 - 15:17 Uhr
Zitat von ZRUF60
Zitat von beneg60

Zitat von kawum

Also, gehts wirklich ums Reimen?

.


Ja, das denke ich wirklich.

Ich bin sonst jemand, der gerade wenn es in eine solche Richtung (Religion, Herkunft, Sexualität, Beeinträchtigungen, etc) geht sehr penibel auf die genaue Wortwahl achtet und den man da sicher teilweise als kleinlich bezeichnen könnte.

In diesem Falle bin ich mir absolut sicher, dass es um drn Reim ging.

"Wir sind der Verein" ist in der ganzen Thematik und dem gesamten Konflikt ein absolut zentraler, wenn nicht der zentralste, Satz/Punkt überhaupt.
Aktuell ist dieser Satz zudem wieder konkret im Fokus.
Überhaupt geht es, speziell der aktiven Szene aber auch dem e.V. und seinen Vertretern, darum zu betonen/klarzustellen wer "der Verein" ist und wer das eben nicht ist.

Der Endsatz des Banners, die absolute Hauptaussage, war "Wir sind der Verein".

Der Rest wurde um diese Kernaussage herum aufgebaut und gereimt.
Man wollte Ismaik explizit nennen und sicher auch beleidigen. Er war der Adressat der Aussage, er ist die Person der man klarmachen will wer "der Verein" ist.

Natürlich hätte man auch schreiben können "Hasan Ismaik, dein Bauch ist nicht gerade klein ... wir sind der Verein!" oder "Hasan Ismaik, du läufst als hättest du nur ein Bein ... wir sind der Verein!". Aber das wäre ja eher lustig gewesen und genau das sollte es ja eben nicht sein. Es sollte klar und direkt sein. Und da fällt mir jetzt spontan, wenn man das alles so plant und aufbaut, ehrlich gesagt auch nichts besseres ein.

Von daher.. ich bin mir zu 100% sicher, dass es darum ginh in Reimform (wie eigentlich immer auf Bannern in Fankurven) mit Endaussage "wir sind der Verein" Hasan Ismaik möglichst klar die Meinung zu sagen und dass da das "Schwein" und die Bedeutung für Muslime absolut keine Rolle gespielt hat.

Wo ich Dir Recht gebe bzw. was ich auch teilweise so sehe: Wenn man sich jetzt die Diskussion hier anschaut, dann war die Sache zumindest nicht zu 100% zu Ende gedacht. Ich frage mich gerade aber auch, ob man das in diesem Fall wirklich erwarten kann.


Man hätte aber auch einfach Hasan du mieses/möchtegern/etc. Investorlein... wir sind der Verein schreiben können.
Missachtung zum Ausdruck gebracht und das Schwein hat's nicht gebraucht


"Investorlein"? Hm, ich weiß nicht.

•     •     •

Still not loving Ismaik!

Sechzig München gibts nur in Giesing!

1860 München und Fußball in Berlin und Brandenburg

Alles zur Münchner Fanszene |#2253
29.11.2023 - 16:49 Uhr
auf Verein reimen sich so viele Wörter.

Wir sind der Verein ...

Hasan passt nicht rein
Hasan geh doch Heim
Hasan steht allein
Hasan nur ein Schein (sehr doppeldeutig...aber halt auch nicht grad markig)
Hasan ist ein Hase... gut reimt sich nicht, ergibt auch keinen Sinn, aber ist keine Beleidigung

Letztlich können wir froh sein, dass unser Slogan nicht "Wir sind die Trickser" lautet... Unschuldig
Alles zur Münchner Fanszene |#2254
29.11.2023 - 17:15 Uhr
Zitat von jurgenkorus

auf Verein reimen sich so viele Wörter.

Wir sind der Verein ...

Hasan passt nicht rein
Hasan geh doch Heim
Hasan steht allein
Hasan nur ein Schein (sehr doppeldeutig...aber halt auch nicht grad markig)
Hasan ist ein Hase... gut reimt sich nicht, ergibt auch keinen Sinn, aber ist keine Beleidigung

Letztlich können wir froh sein, dass unser Slogan nicht "Wir sind die Trickser" lautet... Unschuldig


Also bei aller Liebe, aber ich fordere eine umgehende Distanzierung aller Reisinger-Homeboys, wenn die bürgergeldbeziehende Raufrüpel-Vollsuff-Kurve unseren Mehrheitsgesellschafter demnächst als Mixer bezeichnet.

•     •     •

casselfornia x giasing

Dieser Beitrag wurde zuletzt von corvee am 29.11.2023 um 17:16 Uhr bearbeitet
Alles zur Münchner Fanszene |#2255
29.11.2023 - 22:43 Uhr
Zitat von beneg60
Zitat von kawum

Also, gehts wirklich ums Reimen?

.


Ja, das denke ich wirklich.

Ich bin sonst jemand, der gerade wenn es in eine solche Richtung (Religion, Herkunft, Sexualität, Beeinträchtigungen, etc) geht sehr penibel auf die genaue Wortwahl achtet und den man da sicher teilweise als kleinlich bezeichnen könnte.

In diesem Falle bin ich mir absolut sicher, dass es um drn Reim ging.

"Wir sind der Verein" ist in der ganzen Thematik und dem gesamten Konflikt ein absolut zentraler, wenn nicht der zentralste, Satz/Punkt überhaupt.
Aktuell ist dieser Satz zudem wieder konkret im Fokus.
Überhaupt geht es, speziell der aktiven Szene aber auch dem e.V. und seinen Vertretern, darum zu betonen/klarzustellen wer "der Verein" ist und wer das eben nicht ist.

Der Endsatz des Banners, die absolute Hauptaussage, war "Wir sind der Verein".

Der Rest wurde um diese Kernaussage herum aufgebaut und gereimt.
Man wollte Ismaik explizit nennen und sicher auch beleidigen. Er war der Adressat der Aussage, er ist die Person der man klarmachen will wer "der Verein" ist.

Natürlich hätte man auch schreiben können "Hasan Ismaik, dein Bauch ist nicht gerade klein ... wir sind der Verein!" oder "Hasan Ismaik, du läufst als hättest du nur ein Bein ... wir sind der Verein!". Aber das wäre ja eher lustig gewesen und genau das sollte es ja eben nicht sein. Es sollte klar und direkt sein. Und da fällt mir jetzt spontan, wenn man das alles so plant und aufbaut, ehrlich gesagt auch nichts besseres ein.

Von daher.. ich bin mir zu 100% sicher, dass es darum ginh in Reimform (wie eigentlich immer auf Bannern in Fankurven) mit Endaussage "wir sind der Verein" Hasan Ismaik möglichst klar die Meinung zu sagen und dass da das "Schwein" und die Bedeutung für Muslime absolut keine Rolle gespielt hat.

Wo ich Dir Recht gebe bzw. was ich auch teilweise so sehe: Wenn man sich jetzt die Diskussion hier anschaut, dann war die Sache zumindest nicht zu 100% zu Ende gedacht. Ich frage mich gerade aber auch, ob man das in diesem Fall wirklich erwarten kann.


Ich schreibe hier ja nicht oft, aber ich lese aufmerksam mit. Nun, wenn es tatsächlich nur um die Reimform gegangen wäre, so wäre es ein leichtes gewesen etwas anderes zu schreiben. Mir fällt da spontan nach einer Minute Brainstorming z.B. ein

Hasan lass es sein: eure Erpressungen & Klage kriegen uns nicht klein. Denn wir Fans sind der Verein

Wäre sogar irgendwie eine zweideutige Aussage gewesen, als Aufforderung zum Rückzug und der Klarstellung wer durch 50:1 das sagen hat.

Aber das ist auch nur meine Meinung dazu, ich kann durchaus verstehen, dass man ihn sicherlich auch irgendwie beleidigen wollte, um eine Reaktion zu provozieren. Ein Banner mit meinem Spruch hätte bei weitem nicht diese Reichweite und Aufmerksamkeit erzeugt.

•     •     •

Es ist nie zu spät und selten zu früh!
Alles zur Münchner Fanszene |#2256
30.11.2023 - 06:30 Uhr
Zitat von Huub_
Zitat von beneg60

Zitat von kawum

Also, gehts wirklich ums Reimen?

.


Ja, das denke ich wirklich.

Ich bin sonst jemand, der gerade wenn es in eine solche Richtung (Religion, Herkunft, Sexualität, Beeinträchtigungen, etc) geht sehr penibel auf die genaue Wortwahl achtet und den man da sicher teilweise als kleinlich bezeichnen könnte.

In diesem Falle bin ich mir absolut sicher, dass es um drn Reim ging.

"Wir sind der Verein" ist in der ganzen Thematik und dem gesamten Konflikt ein absolut zentraler, wenn nicht der zentralste, Satz/Punkt überhaupt.
Aktuell ist dieser Satz zudem wieder konkret im Fokus.
Überhaupt geht es, speziell der aktiven Szene aber auch dem e.V. und seinen Vertretern, darum zu betonen/klarzustellen wer "der Verein" ist und wer das eben nicht ist.

Der Endsatz des Banners, die absolute Hauptaussage, war "Wir sind der Verein".

Der Rest wurde um diese Kernaussage herum aufgebaut und gereimt.
Man wollte Ismaik explizit nennen und sicher auch beleidigen. Er war der Adressat der Aussage, er ist die Person der man klarmachen will wer "der Verein" ist.

Natürlich hätte man auch schreiben können "Hasan Ismaik, dein Bauch ist nicht gerade klein ... wir sind der Verein!" oder "Hasan Ismaik, du läufst als hättest du nur ein Bein ... wir sind der Verein!". Aber das wäre ja eher lustig gewesen und genau das sollte es ja eben nicht sein. Es sollte klar und direkt sein. Und da fällt mir jetzt spontan, wenn man das alles so plant und aufbaut, ehrlich gesagt auch nichts besseres ein.

Von daher.. ich bin mir zu 100% sicher, dass es darum ginh in Reimform (wie eigentlich immer auf Bannern in Fankurven) mit Endaussage "wir sind der Verein" Hasan Ismaik möglichst klar die Meinung zu sagen und dass da das "Schwein" und die Bedeutung für Muslime absolut keine Rolle gespielt hat.

Wo ich Dir Recht gebe bzw. was ich auch teilweise so sehe: Wenn man sich jetzt die Diskussion hier anschaut, dann war die Sache zumindest nicht zu 100% zu Ende gedacht. Ich frage mich gerade aber auch, ob man das in diesem Fall wirklich erwarten kann.


Ich schreibe hier ja nicht oft, aber ich lese aufmerksam mit. Nun, wenn es tatsächlich nur um die Reimform gegangen wäre, so wäre es ein leichtes gewesen etwas anderes zu schreiben. Mir fällt da spontan nach einer Minute Brainstorming z.B. ein

Hasan lass es sein: eure Erpressungen & Klage kriegen uns nicht klein. Denn wir Fans sind der Verein

Wäre sogar irgendwie eine zweideutige Aussage gewesen, als Aufforderung zum Rückzug und der Klarstellung wer durch 50:1 das sagen hat.

Aber das ist auch nur meine Meinung dazu, ich kann durchaus verstehen, dass man ihn sicherlich auch irgendwie beleidigen wollte, um eine Reaktion zu provozieren. Ein Banner mit meinem Spruch hätte bei weitem nicht diese Reichweite und Aufmerksamkeit erzeugt.


Ja, das wäre eine gute Variante gewesen.

•     •     •

Still not loving Ismaik!

Sechzig München gibts nur in Giesing!

1860 München und Fußball in Berlin und Brandenburg

Alles zur Münchner Fanszene |#2257
04.01.2024 - 10:55 Uhr
TSV 1860 Fanclub-Vorstellung: Domstadtlöwen Bamberg von 1977

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022
Alles zur Münchner Fanszene |#2258
13.01.2024 - 11:35 Uhr
Es ist noch nicht zu Ende - Nein zu Investoren in der DFL!

Am 11.12.2023 gab die DFL-Mitgliederversammlung mit einer haargenauen 2/3-Mehrheit den DFL-Geschäftsführern einen Freifahrtschein zur Verhandlung mit potenziellen Liga-Investoren an die Hand. Diese Abstimmung erzeugte medial Aufmerksamkeit und wurde von den Fanszenen kritisch begleitet. Nachdem bereits im Mai 2023 eine Zustimmung scheiterte, wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt und im Dezember erneut über einen Investoreneinstieg abgestimmt. Völlig unverständlicherweise wurde nun gänzlich intransparent und anonym abgestimmt und so können Fans vieler Vereine lediglich mutmaßen, wie ihr Verein votiert hat. In einigen Fällen gab es klare Mitgliederentscheide und Weisungen, an die sich die Entscheidungsträger im Sinne der 50+1-Regel bei ihrer Stimmabgabe zu halten hatten. Durch das intransparente Verfahren ist eine Kontrolle dieser ausgeschlossen. Unsere Kernforderung bleibt bestehen, dennoch fordern wir mindestens eine erneute Abstimmung unter völliger Transparenz und Einhaltung der 50+1-Regel!

Wir werden nicht lockerlassen und sind bereit, gegen den weiteren Ausverkauf und negativen Einfluss von außen auf unseren Fußball zu kämpfen. Es ist noch nicht zu Ende…

Die Fanszenen Deutschlands im Januar 2024

https://muenchnerloewen.de/aktuelles.html

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022
Alles zur Münchner Fanszene |#2259
23.01.2024 - 07:55 Uhr
Statement der Fanszene: “Freiheit für Sechzig!”

Vor dem Spiel gegen den MSV Duisburg gab es einen Fanmarsch der Anhänger des TSV 1860. Dort wurde eine neue Zaunfahne mit der Aufschrift “Freiheit für Sechzig!” präsentiert, die man später auch im Stadion hisste. Begleitet von einem ausführlichen Statement zur aktuellen Lage bei den Löwen.
Die Stellungnahme der Fanszene des TSV 1860 Münchens im Wortlaut.

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022
Alles zur Münchner Fanszene |#2260
23.01.2024 - 10:03 Uhr
Zitat von ScottishLion
Statement der Fanszene: “Freiheit für Sechzig!”

Vor dem Spiel gegen den MSV Duisburg gab es einen Fanmarsch der Anhänger des TSV 1860. Dort wurde eine neue Zaunfahne mit der Aufschrift “Freiheit für Sechzig!” präsentiert, die man später auch im Stadion hisste. Begleitet von einem ausführlichen Statement zur aktuellen Lage bei den Löwen.
Die Stellungnahme der Fanszene des TSV 1860 Münchens im Wortlaut.


Ich würde mir wünschen, dass das der Startschuss zu mehreren Protestaktionen gegen HAM in der kompletten Rückrunde war und "Freiheit für Sechzig" in möglichst jeden Spiel in irgendeiner Form sicht- und hörbar sein wird. Ähnlich wie das "Power muss weg" aus dem letzten Jahr, das ich übrigens sehr vermisse.

•     •     •

Still not loving Ismaik!

Sechzig München gibts nur in Giesing!

1860 München und Fußball in Berlin und Brandenburg

  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.